pro-wrestling.biz
 
 

Do the choo-choo: Training mit Slinky

Ausgabe #1 - Dein individuelles Trainingsziel festlegen

von Robert Grosskopf - 2014/01/27

Die Formung des eigenen Körpers ist kein Standartprozess. Darum sollte die Frage nach Deinem individuellen Ziel Deine erste Handlung in Deinem Trainings- und Entwicklungsprozess sein !!

Viele Personen meinen zu wissen was "richtig" für Dich sei. Doch woher wollen sie wissen was richtig für Dich ist, wenn Du ihnen nicht gesagt hast, was Du werden willst ?! Gute Trainer werden Dich nach Deinem individuellen Trainingsziel fragen.

Mein Training

Im ersten Trainingsjahr war mein Trainingsziel 94 kg Körpergewicht und eine Kraftsteigerung zu erreichen. Im zweiten Trainingsjahr wollte ich mein Gewicht auf 110 kg erhöhen und weiter meine Kraft steigern. Mein Ziel war es, nach diesen zwei Jahren, "überdurchschnittlich kräftig" auszusehen und zu sein.

Egal ob Du 60, 70 oder 80 kg wiegst, egal ob Du 1,60 oder 2,00 m gross bist: Wenn Du bereit bist harte Arbeit zu leisten, Durchhaltevermögen beweist, ist es auch Dir möglich nach zwei Jahren 110 kg zu wiegen und "überdurchschnittlich kräftig" auszusehen und zu sein !!

Ich kann von meinen eigenen Trainingsmethoden und Trainingszielen berichten. Willst Du etwas anderes erreichen, dann frage die Menschen, die sich Deinem individuellen Trainingsziel stark angenähert haben. Frage mindestens 20 solcher Personen nach ihrem Training. Werden Tipps mehrfach genannt, gehen diese Tipps sehr wahrscheinlich in die "richtige" Richtung. Jedoch solltest Du nicht Deinen Kopf ausschalten, und nicht jede Mode mitmachen. Lerne logisch zu denken !!

Ziele verschriftlichen

Es ist sinnvoll kurzfristige, mittelfristige und langfristige Trainingsziele genau abzustecken. Was möchtest Du in 6 Wochen erreichen? Was in einem Jahr erreicht haben? Wo möchtest Du in 5 Jahren stehen?

Ich habe meine Trainingsziele in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele eingeteilt und schriftlich fixiert. Hierfür eignet sich ein Trainingsbuch, in dem Du gewissenhaft Deine Trainingsziele und Trainingsergebnisse notierst und vergleichst.

In Deiner Entwicklung werden schliesslich auch neue Herausforderungen auftauchen, die Dir vorher nicht bewusst waren. Und oft wirst Du an Grenzen stossen. Scheue Dich nicht Deine Ziele und Dein Training zu reflektieren, mit neuen Trainingsmethoden zu experimentieren und Gewohnheiten zu verändern !!

Behalte die Richtung im Auge, in die Du gehen willst !! Aber halte nicht starr an den "einen Konzept" fest. Manchmal ist es auch hilfreich sich für eine Weile von seinem Ziel zu entfernen...

Letztendlich kennst Du selbst Deinen eigenen Körper am Besten.

 
Do the choo-choo !!